Rosen aus dem Süden
„Ein Reiseabenteuer mit Ernst Krenek und Johann Strauß“
Amadeus Ensemble Wien
Walter Kobéra: Dirigent
Alexander Kaimbacher: Tenor
Die Faszination die das „Reisebuch aus den österreichischen Alpen“ von Ernst Krenek auch heute nach fast 100 Jahren immer noch besitzt, kann jeden nach Erkenntnis strebenden Reisenden befallen, der sich auf den Weg macht, seine „Heimat“ neu zu entdecken. Pittoreske Landschaftsbeschreibungen und scharfsinnige Seelenstreifzüge bescheren einen sinnlichen Einblick in die Gemüts- und Seelen-Landschaft der Menschen und seiner Alpen. In den Liedern spiegelt sich auf subtilste Art und Weise der Zeitgeist vor 100 Jahren, der an erschreckende Parallelen zu unserer aktuellen Zeit erinnert und zur Mahnung aufruft.
Das „Amadeus Ensemble Wien“ entstand 1985 aus einer losen Gruppierung von Musikerinnen und Musikern, vornehmlich aus den Reihen des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich, die sich zusammenfanden, um die Sakralmusik der Epoche des Barocks und der Wiener Klassik stilgerecht, den speziellen Klang- und Raumverhältnissen entsprechend, aufzuführen. Das Interesse hat sich mittlerweile auf symphonische Musik und Oper, im Speziellen auf Vertonungen von Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts, ausgeweitet. Mittlerweile ist das Amadeus Ensemble Wien festes Ensemble der Neuen Oper Wien. Unter der Leitung des Dirigenten Walter Kobéra wird das Ensemble gemeinsam mit dem gebürtigen Kärntner Alexander Kaimbacher (Tenor) ein eindrucksvolles Programm zum Besten geben, das einerseits Ernst Kreneks „Reisebuch aus den österreichischen Alpen“ umfasst, andererseits stehen Werke von Johann Strauß wie die beiden Walzer „Rosen aus dem Süden“ und „Reiseabenteuer“, „Perpetuum mobile“ sowie die Polka „Vergnügungszug“ am Programm.